wenn's wirklich aus ist...

Auch wenn es im ersten Augenblick so scheint, als ob Dauerregen aufs Gemüt schlägt und einem der Boden unter den Füssen verschwindet, es gibt Hoffnung:
Nichts ist für immer,
d.h mit ein bisschen Glück, befinden sie sich am Anfang des nächsten Kapitels in ihrem Leben. Und damit wir da noch ein bisschen taffer loslegen können, hier ein paar Tipps.
Zum Leiden & Erzählen
Weil Liebeskummer schlimm ist, gibt es hier einige Internetadressen (meist Foren), die weiterhelfen können.
http://www.liebeskummer.de/forum/
http://www.meinliebeskummer.de/home.php
http://www.liebeskummer-liebes-kummer.de/hilfe_liebeskummer.html
http://www.liebesschmerzen.de/
http://www.liebes-kummer.com/
http://www.lovetalk.de/
Manches wird im Regen eigentlich sogar hübscher
Anspruchsvollere Foren:
http://www.psychologieforum.de/psychologie-was-menschen-belastet-12/liebe-and-partnerschaft-67/
http://www.kummer-sorgen-forum.de/ehe-beziehung-partnerschaft/
Lesen hilft erst ab dem dritten überlebten Tag
Nun lassen sie nicht den Kopf hängen, es gibt viele tolle Bücher, die sich mit dem Thema ernsthaft beschäften: hier noch drei schöne Bücher, die schon geholfen haben.
1. "Liebe dich selbst, und es ist egal wen du heiratest"
2. "Liebeskummer lohnt sich doch: Co-Abhängigkeit in Beziehungen und die Ängste des Inneren Kindes"
3.
"Wenn es verletzt, ist es keine Liebe: Die Gesetzmäßigkeiten erfüllter Partnerschaft".
Und solche die einem sehr deutlich machen, wie furchtbar lähmend Leid sein kann:
Philippe Besson: Ein Abschied. dtv (Vorsicht, das ist ein Buch vom und über das Abschiednehmen. Von einem Franzosen, also mit einem ganz anderen Humor)
und dann gibt es noch viele Bücher, die selbst mitten im tiefsten Trauersumpf ein Lächeln auf unsere Lippen zaubern. Davon aber mehr, wenn es wieder ein bisschen besser geht. ;-)